
Photo: Ionuț Macri
GABRIEL BEBESELEA
Chefdirigent, "George Enescu" Philharmonie Bukarest
Chefdirigent, Rumänischen Staatsphilharmonie „Transsilvanien“ aus Cluj-Napoca
Künstlerischer Leiter, Musica Ricercata Orchestra und Festival
switch to the English version
Gabriel Bebeşelea ist seit der Saison 2020/21 Chefdirigent des „George Enescu“ Philharmonic Or- chestra Bukarest und ergänzt somit seine Position als Chefdirigent des Rumänischen Staatsphilhar- monie „Transsilvanien“ aus Cluj-Napoca, die er zu Beginn der Saison 2016/17 übernommen hat.
Der Rumänische Dirigent genießt eine lebhafte Karriere und ist von anerkannten Ensembles einge- laden, wie dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Konzerthausorchester Berlin, dem Bochumer Symphoniker, Royal Philharmonic Orchestra London, Ulster Orchestra Belfast, Orchestre National du Capitole de Toulouse, Orchestre Philharmonique de Marseille, Barcelona Symphony Orchestra, Orquesta Sinfónica de Castilla y León, Singapore Symphony Orchestra, PKF-Prague Philharmonia, National Philharmonic Orchestra of Russia, State Academic Symphony Orchestra of Russia „Evgeny Svetlanov“, und dem Tonkünstler Orchester.
Zu Bebeseleas kommenden Höhepunkten zählen sein Debüt mit dem Orchestre Philharmonique de Marseille, eine Tournee mit der PKF-Prague Philharmonia, eine neue Produktion der Oper „Manon Lescaut“ am Slowenischen Nationaltheater Maribor, die Leitung der Oper “Adriana Lecouvreur” und Aufführungen von Arnold Schönbergs monumentalen “Gurrelieder” in Deutschland und Rumänien.
Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin hat er eine CD mit George Enescus wiederentdecktem Oratorium „Strigoii“ („Die Geister“) und dessen „Pastorale – Fantaisie“ aufgenommen (Edition kuratiert von Gabriel Bebeșelea). Die CD ist im September 2018 beim Capriccio-Label erschienen.
Als bemerkenswerter Operndirigent wurde Bebeșelea im Jahr 2011 zum Chefdirigenten der Rumänischen Nationaloper in Iaşi ernannt und ist damit der jüngste Chefdirigent in Rumänien über- haupt. Im Jahr 2015 wurde er zum Generalmusikdirektor des Nationalen Rumänischen Opernhauses in Cluj-Napoca ernannt.
Gabriel Bebeșelea ist dafür bekannt, sich der Erforschung und Wiederentdeckung vergessener Kompositionen zu widmen. Um solche Werke ans Tageslicht zu bringen, gründete er 2017 das En- semble Musica Ricercata - ein internationales Künstlerkollektiv, das sich der historisch informierten Aufführung von Musik des Barock bis zur Moderne widmet, mit dem Schwerpunkt auf Alter Musik.
Im Jahr 2011 war Gabriel Bebeșelea im Rahmen eines Stipendiums Assistent beim Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und konnte dadurch bei Proben und Konzerten von Mariss Jansons, Bernard Haitink, Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnanyi, Philippe Herreweghe, David Zinman und Eliahu Inbal hospitieren.
2015 studierte er mit Bernard Haitink beim Lucerne Festival und mit Kurt Masur beim Aurora Classical Festival, und hat auch mit Alberto Zedda beim Rossini Opera Festival in Pesaro zusam- mengearbeitet, wo er im Sommer 2016 eine Neuproduktion von „Il Viaggio a Reims“ dirigierte.
Gabriel Bebeșelea, 1987 geboren, ist 1. Preisträger des “Lovro von Matačić” Dirigentenwettbewerb (Zagreb 2015) und des Dirigentenwettbewerbs “Jeunesses Musicales” (Bukarest 2011).
Im Jahr 2018 erhielt Gabriel Bebeşelea mit „summa cum laude“ seinen Doktortitel an der Nationalen Musikuniversität Bukarest.